Rica Pinu
shake your eardrums
Rica Pinu ist eine zwischen Berlin und Friesland pendelnde Musikerin, interdisziplinäre Klangkünstlerin und Composer-Performerin.
Sie realisiert Arbeiten im Feld der Musik, interaktiven Performance, Theater, Tanz, Film und multimedialen Installationen und untersucht in ihren Stücken die Verbindungen zwischen Klang, Visuellem, Licht, Bewegung und Sprache im Spannungsfeld zwischen Kunst und Technik.
Als Musikerin und Klang-Regisseurin hat sie zahlreiche Konzerte und Live-Performances bestritten an Orten wie etwa dem Resonanzraum in St. Pauli, im SO36 in Berlin, in der Schwankhalle in Bremen oder auf der MS Stubnitz in Hamburg. Sie hat zudem auf diversen Festivals gespielt wie etwa dem blurred edges Festival in Hamburg, dem next generation Festival am ZKM in Karlsruhe, dem Incontemporanea Festival in Piacenza (Italien) und dem Ultima – Contemporary Music Festival in Oslo (Norwegen).
Neben ihrer Haupttätigkeit als Musikerin ist sie zudem seit 2021 aktives Mitglied des internationalen Flinta* Kollektivs Soundsysters, welches unter anderem Frauen und Flinta*-Personen im Bereich der Musik und Tontechnik fördert, vernetzt und Workshops im Bereich der Tontechnik und Musikproduktion anbietet.
Als Teil der elektronischen Musikschule lev Berlin hat sie zudem Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene durchgeführt und die TeilnehmerInnen für elektro-akustische Musik, Aufnahme-Technik, Mixing, Sound Design und Musik begeistert. An der VHS Friedrichshain-Kreuzberg hat sie im Jahr 2022 einen Kurs zu der Musiksoftware Max geleitet.
Momentan tourt sie mit verschiedenen Musikprojekten, darunter das Solo-Projekt GETÖSEFÖHN (experimental/harsh noise/ambient), A RAINBOW PLEASE (folk/pop/singersongwriter) und spielt DJ-Sets unter dem Namen DADA GIARDINI (techno/dnb/jungle/house).
Rica Pinu versteht sich als kulturelle Aktivistin. Sie hat diverse Veranstaltungen durchgeführt und setzt sich für Subkultur und gegen Rechtsextremismus ein.