Bild des Monats

Schätze aus der Graphothek der Ostfriesischen Landschaft

Graphothek der Ostfriesischen Landschaft
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Ostfriesische Landschaft

Willkommen zu unserem "Bild des Monats", einer regelmäßigen Serie auf der Homepage der Regionalagentur der Ostfriesischen Landschaft. Jeden Monat präsentieren wir Ihnen ein ausgewähltes Werk aus dem beeindruckenden Bestand unserer Graphothek.

Unsere Graphothek

Die Graphothek der Ostfriesischen Landschaft beherbergt eine umfangreiche Sammlung herausragender Grafiken und Kunstwerke, die die kulturelle Vielfalt und Kreativität unserer Region widerspiegeln. Sie dient als lebendiges Archiv, das die Tradition und den künstlerischen Fortschritt Ostfrieslands dokumentiert und bewahrt.

Highlight des Monats

Im Rahmen unseres "Bild des Monats" präsentieren wir Ihnen regelmäßig ein Kunstwerk aus unserer Graphothek, das durch seine einzigartige Gestaltung, historische Bedeutung oder thematische Relevanz hervorsticht. Jedes dieser Bilder erzählt seine eigene Geschichte und bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in die kulturellen und künstlerischen Schätze unserer Region einzutauchen.

Begleiten Sie uns auf dieser inspirierenden Reise und entdecken Sie Monat für Monat die faszinierenden Werke aus der Graphothek der Ostfriesischen Landschaft. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Reichtum unserer Sammlung begeistern und lernen Sie die Künstlerinnen und Künstler hinter den Werken kennen.

Hier geht's zum Bild des Monats

Welf-Gerrit Otto

Veröffentlichungsdatum
Publiziert von

In diesem Beitrag erwähnt

Ostfriesische Landschaft

Kultur, Wissenschaft und Bildung

Regionale Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft

Kunst und Kultur für eine lebenswerte Zukunft

Sonstige Kulturorte

Graphothek der Ostfriesischen Landschaft

Adresse
Skagerrakstraße 15, Aurich

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.