Kulturportal KultinO gestartet:

Ostfriesische Landschaft führt Kulturportal für ganz Ostfriesland ein

KultinO-Launch
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Ostfriesische Landschaft

Mit KultinO stellt die Regionale Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft unter www.kultino.de ab sofort ein neues Kulturportal für ganz Ostfriesland bereit. „KultinO wird eine zentrale Drehscheibe der ostfriesischen Kulturszene“, ist sich Landschaftspräsident Rico Mecklenburg sicher. Herzstück des Internetportals ist ein Veranstaltungskalender mit zahlreichen komfortablen Funktionen.

So können Nutzer Veranstaltungen nach verschiedenen Kriterien wie Datum, Veranstaltungskategorie oder Entfernung suchen. Auf Wunsch informiert und erinnert der Kulturwecker zu Lieblingsveranstaltungen. Außerdem lassen sich die Veranstaltungen mit wenigen Klicks dem privaten Kalender hinzufügen. Ein angebundener Routenplaner sowie ÖPNV-Fahrplan erleichtern die Anreise zum Veranstaltungsort. „Dabei war es uns ein besonderes Anliegen, die Nutzerfreundlichkeit und die Interaktivität des Portals zu gewährleisten“, erklärte Dr. Welf-Gerrit Otto, Leiter der Regionalen Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft.

Aktuell beinhaltet KultinO über 700 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kunst, Bühne, Film, Literatur, Familie und Kinder sowie Bildungs- und Sachthemen. Dabei soll es aber nicht bleiben. „KultinO lebt von Partizipation. Die Plattform ist darauf ausgelegt, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln“, betonte Rico Mecklenburg und rief zur aktiven Nutzung sowie Beteiligung auf. Denn bei KultinO können Kulturtätige nicht nur ihre Veranstaltungen einstellen, sondern sich auch selber sowie ihre Kulturorte präsentieren. „Seit Mai haben wir 140 Kulturtätige im Umgang mit dem Portal geschult“, erklärte Maike Nordholt, Kulturreferentin für KultinO bei der Regionalen Kulturagentur. Weitere Schulungen werden monatlich als Online-Seminare angeboten. „Auf KultinO können auch kleine Kultureinrichtungen einen Auftritt hinlegen, der ‚state oft the art‘ ist“, unterstrich Landschaftsdirektor Dr. Matthias Stenger. Theoretisch benötige man als Kulturtätiger dank KultinO zur Selbstdarstellung keine eigene Internetseite mehr.

„Ich hoffe, dass alle Kulturschaffenden den Nutzen sehen“, sagte Thomas Weiss, Vorstandsvorsitzender der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse. Die Brandkasse als langjährige Förderin des gedruckten Ostfriesland Kulturkalenders unterstütze nun auch das digitale Kulturportal. Weiss zeigte sich begeistert von KultinO und erwartet einen Sogeffekt hin zu der Plattform.

Gefördert wird KultinO außerdem durch das Programm „Region gestalten“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung. KultinO basiert auf dem Open Source Projekt „Open Culturas“, das sich bereits in der Region Südniedersachsen erfolgreich bewährt hat.

Für Nutzer wie für Veranstalter wird KultinO dauerhaft kostenfrei bleiben.

 

Sebastian Schatz (Ostfriesische Landschaft)

Veröffentlichungsdatum

In diesem Beitrag erwähnt

Ostfriesische Landschaft

Kultur, Wissenschaft und Bildung

Regionale Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft

Kunst und Kultur für eine lebenswerte Zukunft

Maike Nordholt

KultinO-Ansprechpartnerin

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.