Hauptbild
Ein Bild, das einen Veranstaltungsraum mit Bestuhlung und Bühne zeigt
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Niederdeutsches Theater Aurich e. V.

Der Haxtumer Speicher ist Spielstätte und Vereinsheim des Niederdeutschen Theater Aurich e. V., zusätzlich steht er zwischendurch auch für andere Kulturschaffende zur Verfügung. 
Die große Bühne, moderne technische Ausstattung und vielfältige Bestuhlungsmöglichkeiten machen den Haxtumer Speicher zu einer idealen Location für alle Kulturveranstaltungen: Theater, Musik, Lesungen, Vorträge und mehr.

Ausreichend Parkplätze hinter dem Gebäude, ein Lift für eingeschränkte Personen und barrierefreie Sanitäranlagen ermöglichen den Besuch für alle.

Eine Buchung der Räumlichkeiten für Veranstaltende ist möglich, Anfragen über info@ndt-aurich.de .

Zusätzliche Informationen

Ausreichend kostenfreie Parkplätze hinter dem Gebäude vorhanden.

Adresse

Adresse

Haxtumer Speicher
Oldersumer Str. 152
26605 Aurich
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Barrierefreiheit

Barrierefreie Eigenschaften

Rollstuhl-geeignet
Unterstützendes Personal

Triggerwarnungen

Stroboskopische Lichteffekte

Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden.

Lift vorhanden, vom Parkplatz aus über den Hintereingang erreichbar.

Nächste Termine

Galerie

Bild
Foto, das die Bühne des Haxtumer Speichers zeigt, Bühnenbild ist ein weihnachtliches Wohnzimmer. In den ersten Reihen sieht man eine Bestuhlung mit kleinen Tischen zwischen Stuhlpaaren.
Bild
Foto, das den Haupteingang des Haxtumer Speichers zeigt. Eine Metalltreppe führt zur Eingangstür, neben der auf einem großen Schild das Logo des NDT Aurich zu sehen ist.
Bild
Foto einer Aufführung von "De lüttje Dag", auf der Bühne sieht man die Darstellenden tanzen, im Bühnenhintergrund sieht man drei bunt beleuchtete Vorhänge. Bunte Lichtpunkte tanzen über das Bühnenbild.

Regelmäßige Auftritte

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.