Hauptbild
Farbfotografie der Haneburg in Leer, aufgenommen im Mai. Die historische Burganlage mit ihrer roten Ziegelfassade und den markanten Renaissance-Elementen liegt idyllisch eingebettet in einer grünen Parklandschaft. Im Vordergrund sind gepflegte Rasenflächen und blühende Sträucher zu sehen, die das Bauwerk harmonisch umrahmen. Die Haneburg ist ein bekanntes Kultur- und Bildungszentrum der Stadt Leer und beherbergt heute die Volkshochschule, die dort Veranstaltungen und Kurse anbietet
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten

Die Haneburg in Leer ist ein historisches Baudenkmal, das auf das 16. Jahrhundert zurückgeht. Heute dient sie als zentrale Geschäftsstelle der Volkshochschule Leer und bietet eine beeindruckende Kulisse für Schulungen, Vorträge und Kurse. Die Haneburg verbindet ihre geschichtsträchtige Atmosphäre mit moderner Bildung und wird daher als kultureller und bildungspolitischer Standort geschätzt. In den sanierten Räumen, die bis 1976 umfangreich renoviert wurden, finden regelmäßig vielfältige Veranstaltungen statt, die das kulturelle Angebot in Leer bereichern​.

Besucher können nicht nur an Bildungsprogrammen teilnehmen, sondern auch das historische Flair dieses Spätrenaissance-Bauwerks erleben. Die Haneburg ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Landschaft und bietet einen einzigartigen Rahmen für die Erwachsenenbildung in der Region. 

Aktiv seit
Januar 1976

Öffnungszeiten

Vormittags:
Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr

Nachmittags:
Mo., Di. u. Do. 14.00 – 16.30 Uhr
Mi. 14.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Adresse

Adresse

Volkshochschule für die Stadt und den Kreis Leer e. V.
Haneburgallee 8
26789 Leer
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.